
9. Tangermünder Lichterlauf
am Bleichenberg
Freitag
23.08.2024
10,0 km Einzellauf
5,0 km Einzellauf
Vita Amare Teamstaffel
Kinderlauf


Disziplinen
Strecke | Runde | Wertung |
---|---|---|
10 km Vita Amare Teamstaffel | 10 |
Teamstaffel aus min. 2 bis max. 4 Personen, Wertung nach männlich und weiblich, mix wird unter männlich gewertet. Jeder Läufer eines Teams muss min. 1 Runde absolvieren. Wechsel sind beliebig oft möglich. |
10 km | 10 | Einzelwertung nach DLV Altersklassen, m/w, Jahrgang 2012 und älter |
5 km | 5 | Einzelwertung nach DLV Altersklassen, m/w,m/w, Jahrgang 2014 und älter |
ca. 0,5 km | 0,5 | Kinderlauf an der Elbpromenade bis U10 |
Ablaufplan & Programm
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
16:30 - 18:30 Uhr | Startnummernausgabe & Nachmeldung (am Bleichenberg) |
18:30 Uhr | Start Kinderlauf |
19:00 Uhr | Siegerehrung Kinderlauf |
19:30 Uhr | Start Einzelläufe und Vita Amare Teamstaffel |
ca. 21:00 Uhr | Siegerehrungen |
20:30 - 24:00 Uhr | Live-Musik mit RadioNation am Bleichenberg (kostenfrei) |
Allgemeine Informationen
Wann und wo startet die Lichterlauf? Wie verläuft die Strecke?
Der Tangermünder Lichterlauf startet am Freitag, 23. August 2024 auf dem Bleichenberg.
Vom Bleichenberg aus führt die Laufstrecke entlang der Elbpromenade von Tangermünde unterhalb der Burg. Den Streckenverlauf finden Sie grafischer Darstellung hier
Gibt es Preise zu gewinnen?
Alle Läufer erhalten eine Urkunde, welche Online zur Verfügung gestellt wird.
Die jeweils ersten drei Frauen und Männer alle Disziplinen werden geehrt. Außerdem erfolgt eine Altersklassenwertung (Männer und Frauen getrennt), aber keine Altersklassen-Siegerehrung.
Das Siegerteam der Teamstaffel erhält einen Pokal.
Gibt es an der Strecke Verpflegung?
Für die Verpflegung und Versorgung vor, während und nach dem Lauf wird ausreichend gesorgt.
Gibt es an der Strecke eine medizinische Betreuung?
Für eine medizinische Betreuung ist gesorgt. Medizinische Angestellte vor Ort sind dabei und berechtigt Teilnehmer aufgrund von Verletzungen oder Überanstrengung aus dem Lauf zu nehmen.
Wie erfolgt die Zeitmessung?
Die Zeitmessung erfolgt durch den Tangermünder Elbdeichmarathon e. V. mit einem gestellten Chip. Die Platzierungen werden laut internationalem Regelwerk (IWR §165) grundsätzlich nach der gemessenen Bruttozeit ermittelt. Bruttozeit ist jeweils die Zeit vom Startschuss bis zum Überlaufen der Ziellinie.
Sie erhalten mit den Startunterlagen einen Chip, der beim Lauf unbedingt zu tragen ist. Ansonsten erfolgt keine Zeitmessung. Alle anderen Chips oder elektronischen Hilfsmittel sind vom Laufschuh zu entfernen Der Chip wird unmittelbar nach dem Zieldurchlauf von Helfern vom Fuß entfernt. Es wird keine Leihgebühr auf den Chip erhoben. Wird der Leihchip am Veranstaltungstag nicht unbeschädigt wieder zurückgegeben, ermächtigt der Teilnehmer den Veranstalter, zusätzlich den Kaufpreis des Chips i.H.v. 20 EUR dem Teilnehmer in Rechnung zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass ein versehentliches Überqueren der Ziellinie zu Fehlern bei der Zeitmessung für Ihr Team führen kann.
Was ist beim Tragen der Startnummern zu beachten?
Die Startnummer ist gut sichtbar auf der Brust zu befestigen. Veränderungen der Startnummer führen zur Disqualifikation. Sponsorenlogos sind nicht zu verdecken.
Wo erfahre ich die Ergebnisse des Lichterlaufs?
Die Laufzeiten können im Anschluss über Ergebnislisten im Start‐Ziel Bereich eingesehen werden. Urkunden können vor Ort unter Angabe der Startnummer abgeholt werde bzw. stehen im Anschluss an den Lauf online zum Download bereit.
Anmeldung
Bis wann kann man sich für den Lichterlauf anmelden?
Die Anmeldung ist bis zwei Tage vor der Veranstaltung über unserer Internetseite möglich.
Nachmeldungen am Wettkampftag sind gegen eine zusätzliche Gebühr bis 30 min vor dem Start möglich.
Wir empfehlen, dass alle Team‐Anmeldungen eines Unternehmens/Vereins von einer Person vorgenommen werden, die uns als Team‐Captain und fester Ansprechpartner für weitere Rückfragen zur Verfügung steht.
Wie erfolgt die Meldebestätigung?
Es erfolgt keine postalische Anmeldebestätigung. Bei Angabe der E-Mail-Adresse erfolgt eine elektronische Meldebestätigung. Im Internet wird die Liste aller gemeldeten Teilnehmer veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass erst nach erfolgreicher Wertstellung des Organisationsbeitrages die Anmeldung gültig ist.
Was kostet die Teilnahme am Lichterlauf?
Die Startgebühren finden Sie unter dem Menüpunkt Anmeldung in der Tabelle ganz unten.
Das Startgeld für die Vita Amare Teamstaffel bezieht sich auf das gesamte Team - unabhängig von der Anzahl der Läufer(innen).
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsmethoden an:
- SEPA-Lastschrift
Kann ich die Anmeldung stornieren?
Bei Ummeldung auf eine kürzere Strecke oder bei Startverzicht erfolgt unabhängig des Grundes keine Rückerstattung der bezahlten Startgebühren. Team‐Startplätze können bei Bedarf übertragen werden.
Welche Teilnahmebedingungen gelten?
Startberechtigt ist Jedermann mit einer gültig registrierten Startnummer. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Diebstählen und sonstigen Schadensfällen. Der Teilnehmer erklärt durch seine Anmeldung, dass gegen einen Start keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Für einen ausreichenden Versicherungsschutz sind alle Teilnehmer selbst verantwortlich. Veranstalter, Eigentümer, Pächter usw. übernehmen keinerlei Haftung!
Mit seiner Anmeldung bekundet der Teilnehmer sein Einverständnis zur Veröffentlichung seiner Lauf-Fotos im Internet. Die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme am Wettbewerb gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanische Vervielfältigungen – Filmen, Video etc. – dürfen ohne Vergütungsansprüche seinerseits, genutzt werden.
Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die in seiner Anmeldung genannten Daten maschinell gespeichert und in der Teilnehmer- und Ergebnisliste veröffentlicht werden.
Bei Nichtstart erfolgt keine Rückerstattung der bisher bezahlten Startgebühr. Die Ummeldung auf eine andere als die angemeldete Strecke gilt als Nachmeldung. Der Teilnehmer versichert, dass sein angegebenes Geburtsjahr richtig ist und dass er seine Startnummer an keine andere Person weitergibt. (Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden maschinell gespeichert.
Start/Ziel-Bereich und weitere nützliche Informationen
Kann ich mich vor Ort umziehen und gibt es sanitäre Einrichtungen?
Umkleide
Wir halten am Bleichenberg zwei Umkleidezelte, getrennt nach weiblichen und männlichen Startern, bereit.
Toiletten
Vor Ort am Bleichenberg stehen ausreichend Toiletten zur Verfügung.
Duschen
Duschen stehen leider nicht am Start/Ziel-Bereich zur Verfügung. Melden Sie sich aber gerne beim Orga-Team, dann stellen wir Ihnen Duschmöglichkeiten in unserem Vereinshaus im Gewerbepark (Fahrtweg 5min mit dem Auto) zur Verfügung. Ein Transfer kann im Einzelfall bereitgestellt werden.
Wann und wo bekomme ich die Startnummer, Transponder und den Staffelstab?
Die Startnummernausgabe erfolgt am Veranstaltungstag ab 16 Uhr und ist bis 30min vor dem Start des Laufes für Sie am am Bleichenberg geöffnet.
Die Abholung des Staffelstabes muss durch den Team-Captain erfolgen.
Wie und bis wann hat die Rückgabe des Transponders bzw. Staffelstab zu erfolgen?
Staffelstäbe und Transponder werden direkt nach dem Zieleinlauf des letzten Läufers durch das Helferteam in Empfang genommen. Startnummern müssen nicht zurückgegeben werden.
Teamstaffel
Wie viele Teams dürfen pro Unternehmen/Verein an den Start gehen?
Ein Unternehmen kann beliebig viele Teams ins Rennen schicken. Ein Doppelstart von Mitarbeitern in mehreren Teams ist jedoch nicht möglich.
Aus wie vielen Teilnehmern besteht ein Team?
Ein Team besteht aus min. 2 bis max. 4 Personen. Jeder gemeldete Teilnehmer muss mindestens eine Runde absolvieren. Jedes Teammitglied darf beliebig oft eingewechselt werden. Entscheidend ist, dass das Team die Gesamtstrecke von 10 Runden absolviert.
Je nach Geschlecht der Mitglieder startet das Team dann in einer der oben beschriebenen Wertungskategorien.
In welcher Reihenfolge gehen die Teilnehmer in den Lauf?
Welches Teammitglied an welcher Stelle läuft, wird vor dem Start von jedem Team selbst festgelegt. Der Wechsel kann jeweils immer nur nach einer vollen Runde erfolgen. Die Anzahl der Runden pro Läufer legt das Team selbst fest. Jeder Läufer kann beliebig oft eingewechselt werden.
Was passiert wenn ein Läufer plötzlich erkrankt?
Keinen Grund zur Sorge. Die Läufer können bei krankheitsbedingten Ausfall vor dem Startschuss ausgetauscht werden. Ein Läufer darf nur für ein Team laufen.
Welche Aufgabe hat der Team‐Captain (Läufernr. 1)?
Der Team-Captain (Läufer 1) dient als Ansprechpartner für das Organisationsteam vor Ort. Er nimmt Startnummern und Staffelstab vor dem Lauf an der Startnummernausgabe entgegen und ist nach dem Lauf für die Rückgabe des Staffelstabes verantwortlich.
Wie erfolgt der Wechsel zwischen den Teammitgliedern?
Der Wechsel und die Übergabe des Staffelstabes erfolgt in einer speziellen Wechselzone direkt hinter dem Start‐Ziel. Erst wenn der Staffelstab an das eigene Teammitglied übergeben wurde, darf dieser zur nächsten Runde starten. Die Zeit läuft während des Wechsels weiter.
Darüber hinaus gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen, welche Sie hier finden. HIER KLICKEN